Zum Inhalt springen

Casting-Aufruf

Beim Film Drakohla handelt es sich um eine Low-Budget Spielfilm-Produktion. Als Teil der Theatergemeinschaft sind wir rechtlich gesehen ein eingetragener und gemeinnütziger Verein. Aktuell suchen wir weitere Schauspieler und Komparsen. Gedreht wird meist an Wochenenden. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir noch keine genauen Angaben über die aufzubringende Drehzeit geben. Wir versuchen so zu planen, dass es für alle passt und wir zügig die Dreharbeiten abschließen können ohne auf Qualität und schauspielerische Glanzleistungen zu verzichten. Die Drehorte befinden sich hauptsächlich bei Liebenau im Landkreis Nienburg / Weser. Wenn Du Lust hast, bei diesem Projekt mitzuwirken und zu unterstützen, dann melde Dich gerne per E-Mail bei uns unter info[ät]drakohla.de

Das letzte Casting ist am:

Sonntag, den 01.10.2023 um 14:00 Uhr

Lokation: Hauptstraße 27 (über der Kindertagesstätte “Mullewapp”) in 31619 Binnen. Wir würden
uns freuen, Dich persönlich begrüßen zu können. Um lange Wartezeiten zu vermeiden ist eine Anmeldung per E-Mail an info[ät]drakohla.de zwingend erforderlich.

Sofern Du bereits an unserem Casting teilgenommen hast und auf eine Nachricht wartest möchten wir Dich um etwas Geduld bitten. Wir sind überwältigt von den vielen positiven Darbietungen und der hohen Anzahl an Casting-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer.

Auch wenn hier im weiteren Verlauf die maskuline Form in den Charakterbeschreibungen verwendet wird, spielt das Geschlecht keine Rolle. Die maskuline Form dient lediglich zur Vereinfachung. Insgesamt sind ca. 40 Rollen (inkl. Komparsen und Statisten) zu besetzen. Wir freuen uns außerdem über Unterstützung „hinter der Kamera“. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Besetzung der Hauptrollen, die wir hier ein wenig näher beschreiben. Wen suchen wir:


Hauptrolle Giftchenmoker Fidi

Spielalter: 20-50 Jahre alt

Geschlecht: M / W / D

Fidi betreibt mit seinem Kumpel Bodo illegale Schnapsbrennerei. Die beiden Giftchenmoker werden von einem Filmteam begleitet, welches eine Dokumentation über illegale Schnapsbrennerei drehen möchte. Da Fidi’s Kumpel Bodo keinen Führerschein mehr besitzt, sitzt Fidi meist hinterm Lenkrad, wenn es um Besorgungen geht oder Unternehmungen stattfinden.

Persönlichkeit: Fidi wirkt ungepflegt und ist „ein bischen“ Alkoholiker. Seine Eltern und Großeltern haben bereits Schnaps gebrannt und waren Alkoholiker. Von seinem Vater wurde er geschlagen. Fidi kann sich im Leben durchsetzen, auch wenn manchmal Gewalt zum Einsatz kommen muss. Manch einer würde Fidi als Ökofreak oder Hippy bezeichnen, der zwar schwerhörig, aber auch kreativ und technisch versiert ist. Er musste bereits früher eine Haftstrafe verbüßen. Fidi weiß, was er will und kann auch ganz gut einen vertragen. Gelegentlich lässt er sich gehen, ist cholerisch, rechthaberisch und manchmal etwas gleichgültig.


Hauptrolle Giftchenmoker Bodo

Spielalter: 20-50 Jahre alt

Geschlecht: M / W / D

Bodo ist der beste Buddy von Giftchenmoker Fidi. Wenn die beiden im Auto unterwegs sind, dann sitzt Bodo auf dem Beifahrersitz. Meist werden sie von einem Filmteam begleitet, welches im Auto auf der Rückbank sitzt.

Persönlichkeit: Bodo glänzt mit seiner blühenden Fantasie. Er ist wortgewandt und kritisch. Viele würden Bodo als Verschwörungstheoretiker bezeichnen. Er hat immer Durst und ist bekennender Kiffer. Seinen Führerschein hat er bereits mehrmals abgeben müssen und auch aktuell ist er nicht mehr im Besitz des Führerscheins. Auch Bodo konnte sich im Leben immer durchsetzen, notfalls mit Faustrecht. Auch wenn er manchmal uneinsichtig ist, ist er offen für Neues und Kreatives.


Hauptrolle Kameramann / Kamerafrau

Spielalter: 20-50 Jahre alt

Geschlecht: M / W / D

Ein zweiköpfiges Filmteam bestehend aus Kamera und Ton begleitet die Giftchenmoker bei der illegalen Schnapsbrennerei und dreht hierüber eine Dokumentation.

Persönlichkeit: Der Kameramann kleidet sich manchmal gern extravagant, er ist schlauer als alle anderen. Fehler würde er niemals zugeben. Er ist ruhig an der Kamera aber ungeduldig mit seinem Kollegen vom Mikrofon. Er ist Perfektionist und kann gut dirigieren. Er hat Macho-Allüren dem anderen Geschlecht gegenüber und steht diesem auch überheblich gegenüber. Er ist ungeduldig und lässt ungern andere Meinungen zu (Vergleiche zu Tatort Börne sind zulässig)


Hauptrolle Tonmann / Tonfrau

Spielalter: 20-30 Jahre alt

Geschlecht: M / W / D

Persönlichkeit: Beschreibung folgt in Kürze.


Hauptrolle Spezialist Sven

Spielalter: 30-55 Jahre alt

Geschlecht: M / W / D

Die ortsansässige Polizei ist mit der Situation überfordert und benötigt Unterstützung aus Oldenburg, um die Umstände weiter zu analysieren und um dem oder den Tätern auf die Schliche zu kommen. Ein zweiköpfiges Team bestehend aus einem Experten und einem Spezialisten reist aus Oldenburg an.

Persönlichkeit: Spezialist Sven raucht (keine E-Zigarette sondern Cigarillo oder dreht selbst) und hat ständig Hunger, dies setzt bei ihm aber nicht an. Er ist groß und drahtig und hat ein gepflegtes, sportliches Erscheinungsbild. Seine Eltern hatten ein Hotel oder Imbiss, als Kind war er dick. Er hat viel Zeit bei seinem Opa (Kriminalinspektor) verbracht, dieser hat ihn auch zum Sport gebracht und ihn für den Job animiert. Er macht keine Fehler und akzeptiert sie auch nicht bei anderen. Sven ist Pessimist und erkennt schnell Zusammenhänge.


Hauptrolle Experte Helmut

Spielalter: 30-40 Jahre alt

Geschlecht: M / W / D

Persönlichkeit: Auch Helmut raucht, er ist Kettenraucher. Helmut ist immer müde und ständig am Kaffee saufen. Er ist wissenschaftlich interessiert und erkennt auch schnell Zusammenhänge. Allerdings ist er, wie auch sein Kollege Sven, besserwissend. Er überschätzt sich gern auch mal und ist überheblich. Im Gegensatz zu Sven ist Helmut Optimist. Helmut hat Angst vor Spinnen und Prüfungsangst. Als Kind hat Helmut gerne Sherlok Holmes gelesen, wollte immer viel lernen. Seine Eltern waren beide Lehrer. Er ist geschieden und muss Unterhalt für seine Ex und für seine Tochter die Studiengebühren zahlen. Das macht er aber auch gerne. Er steht auf Rätsel.


Wie bereits oben beschrieben, suchen wir zusätzlich Komparsen und Statisten für diverse Nebenrollen, die wir an dieser Stelle nicht weiter beschreiben. Plattdeutsche Sprachkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Wenn Du gerne am Projekt mitwirken möchtest, Dich selbst aber nicht vor der Kamera siehst sondern eher im Bereich Technik, Gestaltung (Szenenbild oder Kostüme) oder allgemeine Organisation, dann melde Dich einfach per E-Mail bei uns: info[ät]drakohla.de. Vielleicht bist Du auch nur aus Neugier und Interesse auf dieser Seite, hast selbst keine Ambitionen mitzuwirken aber Dir fällt ein großartiges Talent ein, welches sich bewerben sollte. Gib diese Informationen einfach weiter und sprich viel von diesem großartigen Projekt!

Wir freuen uns über jede Unterstützung!